- Vorschrift
- Anordnung; Instruktion; Anweisung; Verfügung; Verordnung; Dienstvorschrift; Gesetz; Reglement; Order (Militär); Regel; Richtlinie
* * *
Vor|schrift ['fo:ɐ̯ʃrɪft], die; -, -en:verbindliche Anweisung, die ein bestimmtes Verhalten, Handeln fordert:gesetzliche, religiöse Vorschriften; sie hat uns reingelassen, obwohl es gegen die Vorschrift ist; er hat die Vorschriften des Arztes nicht befolgt; der Beamte erklärte, er müsse sich an die, seine Vorschriften halten; die Medizin muss genau nach Vorschrift eingenommen werden.Syn.: ↑ Anordnung, ↑ Befehl, ↑ Bestimmung, ↑ Direktive (geh.), ↑ Gebot, ↑ Gesetz, ↑ Satzung, ↑ Statut, ↑ Weisung.Zus.: Bauvorschrift, Bedienungsvorschrift, Dienstvorschrift, Gebrauchsvorschrift, Korrekturvorschrift, Sicherheitsvorschrift, Verkehrsvorschrift, Verwaltungsvorschrift, Zollvorschrift.* * *
Vor|schrift 〈f. 20〉 Anweisung, Richtlinie, Verordnung ● die \Vorschrift(en) beachten, befolgen, einhalten, übertreten, verletzen; ich lasse mir von Ihnen keine \Vorschriften machen; es ist \Vorschrift, nach 18 Uhr niemanden mehr einzulassen; ärztliche, gesetzliche, polizeiliche \Vorschrift; sich an die \Vorschriften halten; ein Medikament nach \Vorschrift einnehmen; ich muss mich nach meinen \Vorschriften richten* * *
Vor|schrift , die; -, -en:Anweisung, deren Befolgung erwartet wird u. die ein bestimmtes Verhalten od. Handeln fordert:strenge, genaue, gesetzliche, religiöse, sittliche -en;etw. ist [die] V. (etw. ist vorgeschrieben);ich lasse mir von dir keine -en machen;die dienstlichen -en (Instruktionen) beachten, befolgen, verletzen;sich an die -en [des Arztes] halten;gegen die V., die -en verstoßen;die Medizin muss genau nach V. eingenommen werden.* * *
Vor|schrift, die; -, -en: Anweisung, deren Befolgung erwartet wird u. die ein bestimmtes Verhalten od. Handeln fordert: strenge, genaue, gesetzliche, religiöse, sittliche -en; die einschlägigen -en der Verfassung; etw. ist [die] V. (etw. ist vorgeschrieben); Wie es die V. war bei den Herrnhutern, hatten die Maler auf jedes Möbelstück ... „Paradies“ gemalt (Bieler, Bonifaz 6); ich lasse mir von dir keine -en machen; die dienstlichen -en (Instruktionen) beachten, befolgen, verletzen; Nein, Fräulein, ich habe meine -en (Fallada, Mann 87); Es gab sicher eine V., dass die Taschenlampe nicht angeknipst werden durfte (Jahnn, Nacht 19); sich an die -en [des Arztes] halten; gegen die V., die -en verstoßen; Ich darf nicht, Herr Major! Es ist gegen die V. (Plievier, Stalingrad 252); die Medizin muss genau nach V. eingenommen werden; Ü Vielleicht ist es ... erlaubt, statt den Gesetzen der Kunst den -en seines Herzens zu folgen (Th. Mann, Krull 97).
Universal-Lexikon. 2012.